Arbeitszeugnisse und Mitarbeiterbeurteilungen
von Danae Hartmann-Netzer
Tipps und Vorlagen zur einfachen Erstellung
inkl. CD
2. Auflage 2014
36 Seiten, broschiert
Carl Link Verlag
Lieferstatus: lieferbar
Personalangelegenheiten umfassen neben der Einstellung und der Vertragsbeendigung als weitere Aspekte auch die Mitarbeiterbeurteilung und Zeugniserstellung.Bei der Mitarbeiterbeurteilung und der Zeugniserstellung sind insbesondere rechtliche Vorgaben zu beachten.
In dieser überarbeiteten und erweiterten Ausgabe finden Sie Arbeitshilfen, die Ihnen die Erstellung von Arbeitszeugnissen und von Mitarbeiterbeurteilungen leichter von der Hand gehen lassen.
Enthalten sind darüber hinaus Muster für eine Abmahnung sowie ausführliche Zeugnismuster für verschiedene Positionen innerhalb einer KiTa: für eine Erzieherin, eine Gruppenleiterin sowie eine Einrichtungsleiterin.
Auf der beiliegenden CD finden Sie die Vorlagen, Muster und Arbeitshilfen, die Ihnen die digitale Erstellung von Arbeitszeugnissen und Mitarbeiterbeurteilungen erleichtern.
Aus dem Inhalt:
- Arbeitshilfen zum Mitarbeitergespräch und,-beurteilung
- Checklisten zur Zeugniserstellung
- Musterformulierungen zur Leistungsbeurteilung
- Ausformulierte Zeugnismuster
Autorin:
Dana Hartmann-Netzer , Rechtsanwältin
Empfohlen für:
Leitungskräfte
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-06726-0
- Erscheinungstermin: 02.10.2014
- Auflagennummer: 2
- Seitenzahl: 36
- Einbandart: broschiert
Silvia Eckert (Hrsg.)
Kommunikation mit Eltern leicht gemacht - Gesprächsleitfäden für den KiTa-Alltagdiakonie inhouse / Dr. Stefanie Märzheuser / Joachim Schwede / Ute Reiber-Gamp / Matthias Lange
AktionspaketProf. Frank Groner (Hrsg.) / Stefanie Krüger (Hrsg.) / Prof. Dr. Gerhard Fieseler (Hrsg.)
KiTa aktuell RechtProf. Peter Obermaier-van Deun (Hrsg.) / Martin Bauer (Hrsg.) / Prof. Frank Groner (Hrsg.) / Simon Hundmeyer (Hrsg.) / Jochen Mehler (Hrsg.)
Kindertagesbetreuung in BayernKarin Altgeld / Elke Katharina Klaudy / Sybille Stöbe-Blossey / Frank Wecker
Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Grundschule