Eingewöhnungstagebuch
von Angelika Kercher / Kariane Höhn
Den Übergang des Kindes von der Familie in die Tageseinrichtung achtsam begleiten
5. Auflage 2019
48 Seiten
Carl Link Verlag
Lieferstatus: lieferbar
Von Ihnen nicht ist nicht nur gute Organisation gefordert, sondern auch Feinfühligkeit im Umgang mit Kultur und familiären Ritualen. Denn im Mittelpunkt jedes Eingewöhnungsprozesses stehen das Kind und seine Familie.
Ganz nach dem Motto »Brücke statt Bruch« unterstützt Sie dieses Tagebuch bei der organisatorischen Planung, vor allem aber auch bei der konkreten Umsetzung im Kitaalltag. Anhand von Checklisten, Gesprächsleitfäden und Vordrucken kann der Prozess der Eingewöhnung zum Qualitätsmerkmal Ihrer Tageseinrichtung ausgestaltet werden.
Aus dem Inhalt:
- Kulturelle Vielfalt in der Eingewöhnung
- Arbeitsmodelle zu Ankommen und Eingewöhnung
- Kennenlernen und Aufnahme
- Das Ende der Eingewöhnungsphase
- Faktoren für das Gelingen der Eingewöhnung
Autorinnen:
Angelika Kercher, Dipl. Pädagogin, langjährige Dozentin an der Fachschule für Organisation und Führung und an der Fachschule für Sozialpädagogik, Tübingen. Seit vielen Jahren ist sie als Fachreferentin und in der wissenschaftlichen Begleitung von Kindertageseinrichtungen freiberuflich tätig.
Kariane Höhn, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Organisations- und Kommunalberaterin; Fachreferentin Schwerpunkt frühkindliche Bildung, langjährige Tätigkeit als Trägervertreterin, Tübingen. Als Leiterin der Abteilung Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Reutlingen hat sie mit ihrem Team Standards zur individuellen Gestaltung von Eingewöhnung und Übergang entwickelt und umgesetzt.
Empfohlen für:
Kitaleitungen, Träger und Fachberatungen, pädagogische Fachkräfte
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-08042-9
- Erscheinungstermin: 08.10.2019
- Auflagennummer: 5
- Seitenzahl: 48
diakonie inhouse / Dr. Stefanie Märzheuser / Joachim Schwede / Ute Reiber-Gamp / Matthias Lange
Aktionspaket "Gesunde Kita"Simon Hundmeyer / Prof. Peter Obermaier-van Deun / Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
Recht für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Heimen und der JugendhilfeEdeltraud Botzum (Hrsg.) / Prof. Dr. Irene Dittrich (Hrsg.) / Prof. Dr. Marion Hundt (Hrsg.) / Prof. Dr. Michaela Rißmann (Hrsg.)
Bundle Lexikon Management, Recht und Pädagogikdiakonie inhouse / Dr. Stefanie Märzheuser / Joachim Schwede / Ute Reiber-Gamp / Matthias Lange
Aktionspaket "Gesunde Kita"Prof. Dr. Christoph Mischo (Hrsg.) / Dörte Weltzien (Hrsg.) / Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.)
Beobachtungs- und Diagnoseverfahren in der FrühpädagogikKarl Janssen (Hrsg.) / Heinz Dreier (Hrsg.) / Matthias Selle (Hrsg.)
Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen