Integration von Kindern mit Behinderungen, Verhaltensschwierigkeiten, und einem besonderen erzieherischen Bedarf in Kindertageseinrichtungen
von Rudolf Vogt
1. Auflage 2007
164 Seiten, kartoniert
Carl Link Verlag
Lieferstatus: lieferbar
Um Kindern mit Behinderung jeweils die geeigneten und möglichen Hilfen zukommen zu lassen, bedarf es entsprechender Kenntnisse über die Strukturen der Angebote, die rechtlichen Grundlagen und über pädagogische Förderkonzepte. Außerdem bedarf es auf der Ebene der Landkreise und der Gemeinden einer grundsätzlichen Planung über den vorhandenen Bedarf und entsprechender Angebotsformen. Dieses Handbuch ist für alle Beteiligten eine Orientierungshilfe: Bei der Suche nach der geeigneten Förderung von beeinträchtigten Kindern und für die Schaffung der Voraussetzungen dazu.
Aus dem Inhalt:
- Integration von Kindern mit Behinderung
- Pädagogische und konzeptionelle Grundlagen zur Umsetzung der Integration
- Verhaltensschwierige Kinder in Kitas
- Kinder mit besonderem erzieherischen Bedarf
Autor:
Rudolf Vogt, Leiter des Referats Tagesbetreuung, Erziehung in der Familie beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Dezernat Jugend, Landesjugendamt Stuttgart
Empfohlen für:
Kita-Leitungskräfte; Trägervertreter; Fachberatungen; pädagogische Fachkräfte
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-01166-9
- Erscheinungstermin: 26.10.2007
- Auflagennummer: 1
- Seitenzahl: 164
- Einbandart: kartoniert
Silvia Eckert (Hrsg.)
Kommunikation mit Eltern leicht gemacht - Gesprächsleitfäden für den KiTa-Alltag