Onlinevariante
Sabine Skalla (Hrsg.) Die Anforderungen, die an die Leitungskräfte von elementarpädagogischen Einrichtungen gestellt werden, nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Kita-Leitungen müssen sich heutzutage neben den pädagogischen Aspekten...
Merken
Angelika Kercher / Kariane Höhn Das Eingewöhnungstagebuch gibt Ihnen wichtige Informationen zu den einzelnen Phasen im Ablösungsprozess und dem Bindungsaufbau des Kindes zur neuen Bezugsperson/ Erzieherin. Mit Formularen und...
Merken
Joachim Schwede / Ute Reiber-Gamp / Matthias Lange Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kindertagesstätte sind aktuelle Herausforderungen, bedenkt man nur, dass dort die Zahl der Arbeitsunfälle gegen den allgemeinen Trend in den letzten...
Merken
Onlinevariante
Kurt Weber (Hrsg.) Die Erstellung und Weiterentwicklung der Kita-Konzeption ist eine wichtige Grundlage der Leitungsarbeit und häufig gesetzlich vorgeschrieben. Konsequente Konzeptionsarbeit ermöglicht Ihnen die Definition Ihres...
Merken
Onlinevariante
Jutta Hinke-Ruhnau (Hrsg.) Durch die immer höhere Betreuungsrate von Unter-Dreijährigen haben sich die Anforderungen an Leitungskräfte und an das pädagogische Fachpersonal verändert. Die Öffnung für Kleinkinder betrifft alle...
Merken
Onlinevariante
Groner / Krüger / Fieseler (Hrsg.) Rechtsfragen sind in Kindertageseinrichtungen oft ungeklärt – niemand ist sich sicher, niemand weiß genau Bescheid, Unsicherheiten sind die Folge. Gehen Sie auf „Nummer sicher“ mit der bewährten „KiTa...
Merken
Edeltraud Botzum / Irene Dittrich / Marion Hundt / Michaela Rißmann (Hrsg.) Die Elementarpädagogik befindet sich im Wandel. Die Kita gilt nicht mehr nur als Betreuungsort, im Vordergrund steht zunehmend die Bildungsarbeit. Die...
Merken
Onlinevariante
Matthias Hugoth (Hrsg.) Die Ansprüche an Führungskräfte in der Kindertagesbetreuung wachsen stetig. Insbesondere die zunehmenden Anforderungen im Managementbereich sind oftmals kaum zu bewältigen. Professionalisierung, Fachkräftemangel,...
Merken
Onlinevariante
Irene Dittrich / Edeltraud Botzum (Hrsg.) Die Elementarpädagogik befindet sich im Wandel. Die Kita gilt nicht mehr nur als Betreuungsort, im Vordergrund steht zunehmend die Bildungsarbeit. Die gesellschaftlichen Änderungen beeinflussen...
Merken
Isgard Rhein Die Anforderung an Sie als Tagesmutter oder Tagesvater betreffen nicht nur die Bildungs- und Erziehungsarbeit, ein wichtiger Schwerpunkt liegt auch auf der unternehmerischen Seite. Sie treffen Vereinbarungen mit Eltern,...
Merken
Onlinevariante
Christian Schmidt Der Kerngedanke in der bundesweiten Diskussion um die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen besteht in der Forderung, diese zu vollwertigen Bildungseinrichtungen zu entwickeln. Das erfordert eine neue Qualität...
Merken
Onlinevariante
Ulrich Wehner / Ute Walker (Hrsg.) Monat für Monat bekommen Sie mit KiTa aktuell alle wichtigen Informationen direkt auf Ihren Schreibtisch – ein übersichtlicher und praxisbezogener Mix aus aktuellen Berichten zu Personal-, Rechts- und...
Merken